×
de   tr   en
BIC KTAGDEFF

Impressum

KT Bank AG

Platz der Einheit 160327 Frankfurt am MainDeutschland

Kontakt bei Fragen zum Unternehmen

Tel.: 069 255 10 200 Fax: 069 255 10 299 E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte/ Vorstand:

Ahmet Kudsi Arslan (Vorsitzender), Klaus Heimann

Registereintrag:

Handelsregister, Amtsgericht Frankfurt am Main unter HRB 101838

Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer:

DE – 815 552 620

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Europäische Zentralbank Sonnemannstraße 20 60314 Frankfurt am Main (www.ecb.europa.eu)
Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtGraurheindorfer Str. 10853117 Bonn und Marie-Curie-Str. 24-28 60439 Frankfurt (www.bafin.de)

Anregungen und Beschwerden:

Die KT Bank AG nimmt Anregungen und auch Beschwerden ihrer Kunden sehr ernst und ist stets bemüht, mit diesen eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung zu erreichen, um langwierige und kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Haben Sie als Verbraucher eine Beschwerde über die KT Bank? Dann möchten wir Sie auf folgende Ausführungen hinweisen:   Die KT Bank AG ist bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zur Beilegung von Streitigkeiten besteht für Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank oder an die Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu wenden.
Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank Taunusanlage 5 60329 Frankfurt am Main Postfach 11 12 32 60047 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 2388-1907 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.bundesbank.de/   BaFin-Schlichtungsstelle Referat ZR 3 Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn Tel.: +49(0)228-4108-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.bafin.de/schlichtungsstelle
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist seit dem 9. Januar 2016 für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern in Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wird von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.   Bitte beachten Sie: Nach Angaben der EU-Kommission ist die OS-Plattform für Verbraucher seit dem 15. Februar 2016 erreichbar. Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]